Projektbeiträge der SGAIM Foundation
Die Forschungsstiftung der SGAIM – die SGAIM Foundation – wollte mit ihrer diesjährigen Projektausschreibung Studien fördern, welche den Impact von verschiedenen Methoden und Programmen in Teaching und Mentoring in der allgemeininternistischen Aus-, Weiter- und Fortbildung untersuchen oder vergleichen. Dazu gehören auch neuartige Projekte zur Evaluation der diagnostischen Genauigkeit/Nützlichkeit der Anamnese und klinischen Untersuchung.
Die Auswahl unter den sieben fundierten Projekteingaben ist durch einen wissenschaftlichen Beirat der SGAIM Foundation erfolgt, der sich aus drei Experten zusammensetzt. Der Stiftungsrat entschied aufgrund dieser Empfehlungen, drei medizinisch-wissenschaftliche Projekte mit je 50'000 Franken zu unterstützen.
Die SGAIM Foundation gratuliert folgenden vier Personen zu ihrer qualifizierten Forschungsarbeit und zur Auszeichnung durch das wissenschaftliche Komitee:
Dr. med. Christine Roten-Joss | Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital Bern, für ihr Forschungsprojekt: «Definition of Competencies for Attending Physicians in General Internal Medicine Departments in Swiss Hospitals: a multicenter qualitative study»
Dr. med. Roman Hari | Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM, Universität Bern, für sein Forschungsprojekt: «Student-centred learning with near-peer tutoring compared with a standard facultyled course for undergraduate training in abdominal ultrasound (the SIGNATURE trial). A multicentre open-label randomized controlled trial»
Dr. med. David Gachoud / Dr. med. Matteo Monti | Service de médecine interne, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne, für ihr Forschungsprojekt: «Which Tasks Do Residents Have to Master by The End of Postgraduate Training in General Internal Medicine?»
SGAIM-Preis für die beste wissenschaftliche Originalarbeit
Ebenfalls am Kongress in Basel wurde der SGAIM-Preis für die beste wissenschaftliche Originalarbeit verliehen. Er ist mit 10‘000 Franken dotiert. Der Vorstand der SGAIM zeichnet dieses Jahr die Publikation von Prof. Dr. med. Philipp Schütz (Kantonsspital Aarau) zum Thema « Individualized nutritional support in medical inpatients at nutritional risk: a randomized clinical trial» publiziert in The Lancet
» Mehr Informationen sind auf der Website der SGAIM zu finden
Viollier Preis 2019
Der Viollier Preis 2019 in der Höhe von 10‘000 Franken ging an Dr. Valeria Spina für ihren Beitrag «Circulating tumor DNS reveals genetics, clonal evolution, and residual disease in classcial Hodgkin lymphoma»
» Weitere Details zum Viollier Preis finden Sie hier
Beste Freie Mitteilungen und beste Poster
Das Preis-Komitee vergab zudem Auszeichnungen für die besten Freien Mitteilungen und das Publikum bestimmte durch ein Voting die besten Poster.
» Die Liste mit den Preisträger/-innen finden Sie hier
» Zudem wurde eine Fotogalerie mit den Bildern der Preisverleihung aufgeschaltet.