HerbstkongressWissenschaftliches Programm

Lernformate

 

Keynote Lecture (Dauer: 45 Min.)

Gesundheitspolitische oder allgemeine gesellschaftspolitische Themen stehen zur Auswahl. Sie sollen den Blick schärfen, wohin sich die Medizin in ihrem gesellschaftlichen Umfeld bewegt.

 

Update (Dauer: 45 Min.)

Überblick über neue Entwicklungen in einem spezifischen Gebiet.

 

Session (Dauer: 45 - 120 Min.)

Interaktive, praxisorientierte Präsentation und Diskussion, die die Teilnehmenden aktiv einbezieht.

 

Learning Center Anmeldung erforderlich (Dauer: 60 - 120 Min.)

Praktisches Training und/oder erlernen von Fertigkeiten unter Anweisung von Fachleuten in Kleingruppen.

 

Satelliten Symposium (Dauer: 45 - 50 Min.)

Symposien zu aktuellen Themen der Diagnostik und Therapie (Organisation durch Sponsoren).

 

Interest Groupnur auf Einladung (Dauer: 50 Min.)
Gemeinsam in einer Gruppe angeleitet durch erfahrene Fachpersonen diskutiert die Interest Group über aktuelle Themen.

 

Mentoringprogramm Anmeldung erforderlich (Dauer: 50 Min.)

Durch erfahrene Hausärztinnen und -ärzte sowie Spitalinternistinnen und -internisten wird ein gezieltes Mentoring für Projekte und Karriereplanung für den medizinischen Nachwuchs angeboten.
 

Vorprogramm Herbstkongress

Kernfortbildungscredits AIM

Für die Teilnahme am ganzen SGAIM-Herbstkongress werden 16 Kernfortbildungscredits AIM vergeben.

Die Credits werden auf die vor Ort anwesenden Tage vergeben (pro Tag 8 Kernfortbildungscredits).

Qualitätscredits

Die SGAIM vergibt Qualitätscredits für einzelne Fortbildungen der SGAIM-Kongresse. Qualitätscredits sind Kernfortbildungscredits für fachspezifische Fortbildungen, die zusätzlich zu den ordentlichen Kernfortbildungscredits AIM angerechnet werden können.