Der 10. SGAIM Herbstkongress findet am 17. und 18. September 2026 im Kursaal Bern statt.

Credits AIM: Angaben folgen
Der 15. JHaS-Kongress findet am 24. und 25. April 2026 in Fribourg statt.

Credits AIM: 24. April 2026: 4, 25. April 2026: 8
Das Internal Medicine Meeting findet vom 16. bis 18. April 2026 in New Orleans statt.

Credits AIM: Angaben folgen
Der European Congress of Internal Medicine (ECIM) findet vom 25. bis zum 28. März 2026 in Wien statt.

Credits AIM: Angaben folgen
Der neue Leitfaden «Médecin, manager et leader» begleitet Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg in leitende Funktionen. Er bietet praxisnahe Tipps zu Führung, Kommunikation und Management im Spitalalltag. Das Buch ist ausschliesslich auf Französisch erhältlich. SGAIM-Mitglieder profitieren jetzt von einem Spezialpreis: statt 36 Franken zahlen sie nur 29 Franken – sichern Sie sich Ihr Exemplar zum Vorzugspreis!
Die Berner Fachhochschule (BFH) sucht noch bis 15. November 2025 Beiträge für die nationale Tagung zu neuen Arbeitsformen, Prekarität, Armut und Gesundheit. Die Konferenz findet am 18. Juni 2026 an der BFH Bern statt.
Die St. Galler Ärztin und Medical Educator KD Dr. med. et MME Simone Krähenmann wird für ihre Arbeit in der medizinischen Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet. Mit Leidenschaft für innovative Lehrmethoden, einem reflektierten Einsatz von KI und dem Mut, junge Kolleg:innen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, setzt sie neue Standards in der Lehre – und inspiriert damit die nächste Generation von Ärzt:innen.
Die St. Galler Ärztin und Medical Educator KD Dr. med. et MME Simone Krähenmann wird mit dem SGAIM Teaching Award 2025 ausgezeichnet. Sie überzeugt mit innovativen Lehrmethoden, einem reflektierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und einem starken Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Damit setzt sie wichtige Akzente in der medizinischen Aus- und Weiterbildung und inspiriert Studierende ebenso wie junge Assistenzärztinnen und -ärzte.
Das Team von Prof. Sabina Hunziker am Universitätsspital Basel hat die App Code Clear entwickelt, welche die Besprechung des REA-Status mit dem Patienten (und die Dokumentation des Entscheides) unterstützt. Die Code Clear App richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, welche auf internistischen Stationen tätig sind. Die App ist bereits im App Store und bei Google Play verfügbar (Zugang derzeit mit Benutzercode).
Disruptives Denken statt Stillstand: Der 9. SGAIM Herbstkongress stellt sich den aktuellen Herausforderungen in der Allgemeinen Inneren Medizin. Im Interview verraten die beiden Kongresspräsidenten Prof. Dr. Michael Brändle und Dr. Telemachos Hatziisaak, warum der Kongress für Grundversorgende besonders relevant ist und was Teilnehmende in St.Gallen erwartet.